Main content

Dyeing catalog collection

Notifications

Held at: University of Delaware Library Special Collections [Contact Us]181 South College Avenue, Newark, DE 19717-5267

This is a finding aid. It is a description of archival material held at the University of Delaware Library Special Collections. Unless otherwise noted, the materials described below are physically available in their reading room, and not digitally available through the web.

Overview and metadata sections

Although the manufacture of dyes can be traced back to thousands of years, until the nineteenth century, all colorants were of natural origin. The first synthetically made commercial dye, mauve, was developed from aniline, a coal tar derivative, by William Henry Perkin in 1856. His success led other chemists to experiment with aniline derivatives and soon there was a spirited competition among commercial chemists, particularly in England, France, and Germany, to develop new synthetic dyes and to obtain lucrative patents. In the decades prior to World War I, the German dyeing industry was arguably the world leader in the production of synthetic dyes and this collection serves as an important documentary artifact from this period.

The Dyeing catalog collection comprises 365 trade catalogs related to the European dyeing industry. The dates range from 1893 to 1960, although the largest part of the collection dates to before 1925. Most of the catalogs are in German, but the collection also includes materials in French, Dutch, and English. The catalogs represent a number of German companies, including Agfa, Bayer, Kalle & Co., and the Leopold Cassella Co. Industrial societies, such as the Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, are also represented. British companies include the British Celanese Co., the British Dyestuffs Corporation, and the Imperial Chemical Industries. Most of the catalogs include samples of dye on various types of material, including paper, wood, textiles, yarn, and fur.

The collection is organized alphabetically by the name of the company or society that published the catalog.

The text of this webpage is available for modification and reuse under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Boxes 1-17: Shelved in SPEC MSS record center cartons

Box 18: Shelved in SPEC MSS oversize boxes (17 inches)

Purchase, 2001

Processed by Kira Dietz and Laura Cochrane, 2001. Encoded by E. Evan Echols, 2007. Additional encoding by John Caldwell and Jaime Margalotti, 2022.

Publisher
University of Delaware Library Special Collections
Finding Aid Author
University of Delaware Library, Special Collections
Finding Aid Date
2022 December 9
Access Restrictions

The collection is open for research.

Use Restrictions

Use of materials from this collection beyond the exceptions provided for in the Fair Use and Educational Use clauses of the U.S. Copyright Law may violate federal law. Permission to publish or reproduce is required from the copyright holder. Please contact Special Collections, University of Delaware Library, http://library.udel.edu/spec/askspec/

Collection Inventory

Ramo pour Broder: [Ramo], 1910.
Box 1 Folder Item 1
[Test results of the influence of sunlight on dyeing in felt], 1920.
Box 18 Folder Item 2

AG für Anilin-Fabrikation. Farbstoffe für Kleider-Färberei. Berlin: AG für Anilin-Fabrikation, 1920.
Box 1 Folder Item 3
AG für Anilin-Fabrikation. Küpen- und Grenlanon-Farbstoffe auf mercerisiertem gebleichtem Baumwollgarn. Frankfurt am Main: AG für Anilin-Fabrikation, 1910.
Box 1 Folder Item 4
Agfa. Die Woll-Farbstoffe der AG für Anilin-Fabrikation. Berlin: Agfa, 1924.
Box 1 Folder Item 5
Agfa. Farbstoffe für Schuh-Crèmes. Berlin: Agfa, 1915.
Box 1 Folder Item 6
Agfa. Farbstoffe für Tinten. Berlin: Agfa, 1924.
Box 1 Folder Item 7
Agfa. Gefärbtes Ceresin. Berlin: Agfa, 1910.
Box 1 Folder Item 8
Agfa. Lichtechte Färbungen auf Papiergewebe für Wandbespannungen, Vorhänge und dgl. Berlin: Agfa, 1910.
Box 1 Folder Item 9
Agfa. Metachromfarben auf Cheviotgarn. Berlin: Agfa, 1915.
Box 1 Folder Item 10
Agfa. Modefarben auf Wollstoff. Berlin: Agfa, 1922.
Box 1 Folder Item 11
Agfa. Modern Shades on Fur. Berlin: Agfa, 1915.
Box 1 Folder Item 12
Agfa. Proctectol. Berlin: Agfa, 1921.
Box 1 Folder Item 13
Agfa. Saison-Farben aud Chromleder. Berlin: Agfa, 1920.
Box 1 Folder Item 14
Agfa. Saison-Farben auf Chromziegenleder. Berlin: Agfa, 1910.
Box 1 Folder Item 15
Agfa. Schwefel-Farbstoffe auf Baumwollgarn. Berlin: Agfa, 1910.
Box 1 Folder Item 16
Agfa. Schwefel-Schwarz und seine Verwendung zum Färben von pflanlichen Fasern, von Seide und von gemischten Geweben. Berlin: Agfa, 1923.
Box 1 Folder Item 17
Agfa. Substantive Farbstoffe. Berlin: Agfa, 1920.
Box 1 Folder Item 18
Agfa. Substantive Farbstoffe. Entwickelungs- und Nachbehandlungs- Farbstoffe II. Berlin: Agfa, 1910.
Box 1 Folder Item 19
Agfa. Ursol-Farbstoffe. Berlin: Agfa, 1920.
Box 1 Folder Item 20
Agfa. Vegan-Farbstoffe. Berlin: Agfa, 1924.
Box 1 Folder Item 21
Agfa. Wasch- und lichtechte Färbungen auf Stickgarn. Berlin: Agfa, 1915.
Box 1 Folder Item 22
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Anilinfarben auf Baumwollgarn. Ludwigshafen am Rhein, 1915.
Box 1 Folder Item 23
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Die Indanthrenfarbstoffe. Ludwighafen am Rhein: Badische Anilin- & Soda-Fabrik, 1910.
Box 1 Folder Item 24
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Indanthrenfarbstoffe auf Baumwollstoff gedruckt (I.Grundfarben). Ludwigshafen am Rhein: Badische Anilin- & Soda-Fabrik, 1925.
Box 2 Folder Item 25
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Indanthrenfarbstoffe auf Baumwollstück (I.Grundfarben). Ludwigshafen am Rhein: Badische Anilin- & Soda- Fabrik, 1923.
Box 2 Folder Item 26
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Indanthrenfarbstoffe auf Baumwollstück (II.Mischtöne). Ludwigshafen am Rhein: Badische Anilin- & Soda-Fabrik, 1915.
Box 2 Folder Item 27
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Kryogengarben auf Baumwollgarn. Ludwigshafen am Rhein: Badische Anilin- & Soda-Fabrik, 1920.
Box 2 Folder Item 28
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Substantive Farbstoffe auf Baumwollgarn. Ludwigshafen am Rhein: Badische Anilin- & Soda-Fabrik, 1915.
Box 2 Folder Item 29
Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Woll- und Halbwoll-Farbstoffe. Ludwigshafen am Rhein: Badische Anilin- & Soda-Fabrik, 1910.
Box 2 Folder Item 30
Basel, Gesellschaft für Chemische Industrie in. Kitonechtgelb 3 GN & RN. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 2 Folder Item 31
Bayer Company, Inc. Algole and Alizarine Indigo Colours. Ludwigshafen: The Bayer Company, Inc., 1922.
Box 2 Folder Item 32
Baykogarn. Bayko. Schlebusche-Manfort: Baykogarn, 1910.
Box 2 Folder Item 33
British Celanese Ltd. Celanese S.R.A. Dyestuffs. London: British Celanese Ltd, 1934.
Box 2 Folder Item 34
British Dyestuffs Corporation Ltd. Acid Colours on Wool. Manchester: British Dyestuffs Corporation Ltd, 1920.
Box 2 Folder Item 35
British Dyestuffs Corporation Ltd. Chlorazol Colours on Cotton Yarn. Manchester: British Dyestuffs Corporation Ltd., 1915.
Box 2 Folder Item 36
British Dyestuffs Corporation Ltd. Thionol Colours on Cotton Yarn. Manchester: British Dyestuffs Corporation Ltd, 1915.
Box 2 Folder Item 37
Cassella Farbwerke. Alphanolecht-Farbstoffe auf Wollstück. Frankfurt (Main)-Fechenheim: Cassella Farbwerke, 1960.
Box 2 Folder Item 38
Cassella Farbwerke. Wetterschte Indanthrenfarbstoffe. Frankfurt am Main: Cassella Farbwerke, 1958.
Box 2 Folder Item 39
Cassella Farbwerke Mainkur AG. Gelb-Grün-Kombinationen mit Indanthren-Farbstoffen. Frankfurt (Main) - Fechenheim: Cassella Farbwerke Mainkur AG, 1955.
Box 2 Folder Item 40
Ciba. The Chlorantine Fast Colours on Cotton Piece. Basle: Ciba, 1920.
Box 2 Folder Item 41
Ciba. The Ciba and Cibanone Colours in Calico Printing. Basel: Ciba, 1920.
Box 2 Folder Item 42
Ciba. Deorlinefarbstoffe. Basel: Ciba, 1960.
Box 2 Folder Item 43
Drukkerij W.D. Meinema. [Samples of dyeing and chemical result tabs]: Drukkerij W.D. Meinema,, 1920.
Box 3 Folder Item 44

Fabriek van Chemische Producten. Wolkleurstoffen. Schiedam: Fabriek van Chemische Producten, 1920.
Box 3 Folder Item 45
Farbenfabriken vorm. Freidr. Bayer & Co. Alizarin-Bourdeaux B und G (patentirt). Elberfeld: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1895.
Box 3 Folder Item 46
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Algol- und Alizarin- Indigofarbstoffe und Brom-Indigo FB auf Baumwollstück. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Freidr. Bayer & Co., 1922.
Box 3 Folder Item 47
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Algolfarbstoffe und Brom- Indigo auf Glanzstoff. Elberfeld: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1912.
Box 3 Folder Item 48
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Anthracyanin A-Marken. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1925.
Box 3 Folder Item 49
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Ausfärbungen auf Bastardfellen. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1925.
Box 3 Folder Item 50
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Ausfärbungen auf Federn. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Freidr. Bayer & Co, 1910.
Box 3 Folder Item 51
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Basische Farben auf Katanol- Beize. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1905.
Box 3 Folder Item 52
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Basische Farben auf Tannin- Brechweinstein- und Katanol-Beize. Leverkusen: Farbenfabrik vorm. Friedr. Bayer & Co, 1922.
Box 3 Folder Item 53
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Basische Farbstoffe auf geätzter Tanninbeize gefärbt. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1910.
Box 3 Folder Item 54
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Baumwolldruck mit Serikose LC extra und Enodrin. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1925.
Box 3 Folder Item 55
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Baumwollstoff mis Effekten auf Viskoseseide. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1914.
Box 3 Folder Item 56
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Beizen- und Nuancieringsarbstoffe auf Stückware. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1923.
Box 3 Folder Item 57
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Beizenfarbstoffe für Baumwolldruck. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1910.
Box 3 Folder Item 58
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Benzidinfarben auf Baumwollgarn. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1905.
Box 3 Folder Item 59
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Benzidinfarben auf Baumwollgarn II. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1921.
Box 3 Folder Item 60
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Benzidinfarben auf Baumwollstück. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1921.
Box 3 Folder Item 61
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Benzoformfarben. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 4 Folder Item 62
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Benzoformfarben auf Garn und losem Material. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1925.
Box 4 Folder Item 63
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Benzolichtfarben. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 4 Folder Item 64
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Benzolichtgrau BL. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 4 Folder Item 65
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Brillianthelioblau FFR extra (zum Patent angemeldet). Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1923.
Box 4 Folder Item 66
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Cellitechtfarben. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1925.
Box 4 Folder Item 67
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Diazolichtfarben. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 4 Folder Item 68
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Die Supraminfarbstoffe in her Halbwolleinbadfärberei. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1915.
Box 4 Folder Item 69
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Direkter Druck auf Papiergarngewebe. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1917.
Box 4 Folder Item 70
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Drucke von Beizenfarbstoffen mit Tonerde-, Eisen-, Zink-, Nickel- und Kobaltbeize. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1918.
Box 4 Folder Item 71
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Druckmuster aus der Praxis. Alizarinbordeaux B D und G D i, Tg., Brillantalizarinbordeaux R i. Tg., Alizarincyclamin R i. Tg. und andere Beizenfarbstoffe auf Baumwollstoff gedrukt. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 4 Folder Item 72
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Druckmuster aus der Praxis. Blau und Bromindigo FB i. Tg. und Algolbrillantviolett 2 B i. Tg. auf der Rollenkufe gefärbt und mit Rongalit CL geätzt. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 4 Folder Item 73
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Echte Färbungen auf Kammgarn. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 4 Folder Item 74
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Echte Färbungen auf loser Wolle. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 4 Folder Item 75
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Farben für Strickjacken. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1922.
Box 4 Folder Item 76
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färben von Kleiderstoffen. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1922.
Box 4 Folder Item 77
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Farbstoffe für farbige Schuhcrême. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 4 Folder Item 78
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Farbstoffe für Tapetenfarblacke. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1923.
Box 4 Folder Item 79
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen auf Halbwollstoff. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 4 Folder Item 80
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen auf Holzbastgeflecht. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1920.
Box 4 Folder Item 81
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen auf Jutegarn. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 4 Folder Item 82
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen auf Kokosgarn. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 5 Folder Item 83
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen auf Seide. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1925.
Box 5 Folder Item 84
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen auf Stroh. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 5 Folder Item 85
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen von Benzidin-, Diazo-, Benzoform- und Parafarbstoffen auf Papierstoff mit Rongalit C geätzt. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1917.
Box 5 Folder Item 86
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Färbungen von schwarzen Benzidinfarbstoffen mit Rongalit C geätzt. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 5 Folder Item 87
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Gangbare Leder-Töne auf ostindischem Ziegenleder. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1910.
Box 5 Folder Item 88
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Gangbare Töne auf Boxcalf. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1923.
Box 5 Folder Item 89
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Halbwolle. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1916.
Box 5 Folder Item 90
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Halbwolle. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1925.
Box 5 Folder Item 91
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Holzbeizen. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, 1923.
Box 5 Folder Item 92
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Kalkfarben. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1922.
Box 5 Folder Item 93
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Katanol. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1905.
Box 5 Folder Item 94
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Katanol als Tannin-Erstaz für Rongalit C-Buntätzen. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1921.
Box 5 Folder Item 95
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Katanol auf Baumwollgarn. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1905.
Box 5 Folder Item 96
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Katanol W. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1920.
Box 5 Folder Item 97
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Katanol W auf Halbseide. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1925.
Box 5 Folder Item 98
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Katanol-Lacke. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1924.
Box 5 Folder Item 99
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Katigenfarben auf Baumwollgarn. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 5 Folder Item 100
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Koch- und chlorechte Algolfarben. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1922.
Box 5 Folder Item 101
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Kunstseide. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1924.
Box 5 Folder Item 102
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Kunstwolle. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1923.
Box 5 Folder Item 103
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Lichechte Farben für Strickjacken. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1925.
Box 5 Folder Item 104
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Licht- und waschechte Frotéstoffe. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 5 Folder Item 105
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Lichtechte Egalisierungsfarben. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 5 Folder Item 106
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Matteffekte mit Serikose L auf Baumwollstoff gedruckt. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 5 Folder Item 107
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Melangen. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 5 Folder Item 108
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Melangen. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1910.
Box 5 Folder Item 109
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Moderne lichtechte Braun auf wollenem Damenstoff. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 5 Folder Item 110
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Moderne lichtechte Braun auf wollenem Damenstoff. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 5 Folder Item 111
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Naphtol AS und BS im Baumwolldruck. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1921.
Box 5 Folder Item 112
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Pottingechte Färbungen. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1924.
Box 5 Folder Item 113
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Rapidechtfarben im Baumwolldruck. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1921.
Box 5 Folder Item 114
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Reserven unter Anilinschwarz mit Katanol O. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1910.
Box 5 Folder Item 115
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Rongalit- Buntätzen mit Katanol O. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1925.
Box 5 Folder Item 116
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Rotfärbungen auf Baumwollstoffe mit Rongalit C geätzt. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 6 Folder Item 117
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Saisonfarben aud Baumwollstoff. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 6 Folder Item 118
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Saisonfarben auf Wollstoff. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1922.
Box 6 Folder Item 119
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Saure und basische Farbstoffe auf Wollgarn I. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1922.
Box 6 Folder Item 120
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Schwarz-, Grau- und Braun- Drucke auf Baumwollstoff. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1915.
Box 6 Folder Item 121
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Suare Wollfarbstoffe auf Stückware. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1920.
Box 6 Folder Item 122
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Sulton-, Benzidin- und Beizenfarbstoffe auf Wollgarn II. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1914.
Box 6 Folder Item 123
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Wolldruck. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1910.
Box 6 Folder Item 124
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Wollstiff mit weissen Effekten aus Seide, Baumwolle ind Kunstseide. Leverkusen: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 1920.
Box 6 Folder Item 125
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Danilfarben auf Baumwoll- garn. Hoechst am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1920.
Box 6 Folder Item 126
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Dianilfarben auf loser Baumwolle. Hoescht am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1899.
Box 6 Folder Item 127
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Dianisidin-Naphtolblau gedrukt auf Barchent (Verfahrn zum Patent angemeldet). Hoechst an Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1895.
Box 6 Folder Item 128
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Färbungen auf Halbwollstoff. Höchst am Mainz: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1895.
Box 6 Folder Item 129
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Farbwerke. Höcsht am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1895.
Box 6 Folder Item 130
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Küpenfarbstoffe auf Baumwollgarn. Höchst am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1919.
Box 6 Folder Item 131
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Lichtechte Färbungen auf Baumwoll- und Leinenstoffen. Höchst am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1920.
Box 6 Folder Item 132
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Moderne Farben auf Woll- Seiden-Kleiderstoffen. Höchst am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1895.
Box 6 Folder Item 133
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Säurealizarinfarben. Höchst am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1895.
Box 6 Folder Item 134
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Thiogenfarben auf Baumwollgarn. Höchst: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1915.
Box 6 Folder Item 135
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Typefarben auf Seide. Höchst am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1894.
Box 6 Folder Item 136
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Wasserechte Farben auf Kammzug. Höchst am Main: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 1893.
Box 7 Folder Item 137

Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Basische Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 7 Folder Item 138
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Basische Farbstoffe auf Baumwollstück. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 7 Folder Item 139
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Beilage zur Ciba- Rundschau. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1936.
Box 7 Folder Item 140
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Beizenfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 7 Folder Item 141
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Braunkompositionen für streifige Viskose. Basel: Gesellschaft für Chemishe Industrie in Basel, 1920.
Box 7 Folder Item 142
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Brillantbenzylviolett 3B. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 7 Folder Item 143
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chlorantinlichtfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 7 Folder Item 144
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chlorantinlichtfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 7 Folder Item 145
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chlorantinlichtfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 7 Folder Item 146
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chlorantinlichtfarbstoffe und andere lichtete Baumwollfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 7 Folder Item 147
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chlorantinlichtrot. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie, 1915.
Box 7 Folder Item 148
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chlorantinlichtviolett. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 7 Folder Item 149
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromdruckgrau B. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 7 Folder Item 150
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromdruckrot 3B, G, R. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 7 Folder Item 151
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromechtcyanin G. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 7 Folder Item 152
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromechtfarbstoffe auf Herrentuch. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 7 Folder Item 153
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromechtfarbstoffe auf Kammzug. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 7 Folder Item 154
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromechtfarbstoffe auf loser Wolle. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 7 Folder Item 155
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromechtfarbstoffe auf Wollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 7 Folder Item 156
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromechtfarbstoffe auf Wollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1930.
Box 7 Folder Item 157
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromechtfarbstoffe auf Wollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1908.
Box 7 Folder Item 158
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Chromschtschwarz FW. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1904.
Box 7 Folder Item 159
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Ciba Cibanon Pyrogen und Thiophenol Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 8 Folder Item 160
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Ciba- und Cibanon Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 8 Folder Item 161
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Ciba- und Cibanonfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1925.
Box 8 Folder Item 162
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Ciba- und Cibanonfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1926.
Box 8 Folder Item 163
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Cibablau, GBH, BH, RH, 2RH, 3RH. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 8 Folder Item 164
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Cibacetfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 8 Folder Item 165
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Cibacetmarineblau BN grünlich. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1913.
Box 8 Folder Item 166
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Ciba-Farbstoffe auf Baumwollstück. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 8 Folder Item 167
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Ciba-Farbstoffe auf loser Wolle. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 8 Folder Item 168
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Cibanonbraun BG & GR, Cibanonolive RR. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1928.
Box 8 Folder Item 169
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Cibanondunkelblau BO (P), MB (P), MBA (P), Cibanonschwarz BF (P). Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 8 Folder Item 170
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Cibanonschwarz BA & EA (P). Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 8 Folder Item 171
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Colorants Lanasole. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 8 Folder Item 172
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Cupranilbraun G 2661, R 2660, B 2659. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1903.
Box 8 Folder Item 173
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Diazoechtblaumarken. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 8 Folder Item 174
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Die Ciba- und Cibanonfarbstoffe in Buntgeweben. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 8 Folder Item 175
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Die Cibacet-Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 8 Folder Item 176
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Die Cibacetfarbstoffe auf gemischten Geweben. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 8 Folder Item 177
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Die Direktfarbstoffe auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 8 Folder Item 178
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Directfarbstoffe auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 8 Folder Item 179
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Directfarbstoffe auf loser Baumwolle. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1907.
Box 9 Folder Item 180
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Directschwarz auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 9 Folder Item 181
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Direkt- und Pyrogenfarbstoffe gefärbt, resp. aviviert mit Monopolseifenöl. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 9 Folder Item 182
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Direkte & Basische Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 9 Folder Item 183
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Direkte & Basische Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 9 Folder Item 184
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Direktlistrot 6 B L und 8 B L. Direktlichtrubin B L. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 9 Folder Item 185
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Druck auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 9 Folder Item 186
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. [Dyed Wool Samples]. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 9 Folder Item 187
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Echtchromblau IB und IR. Basel: Gesellschaft für Cheemische Industrie in Basel, 1910.
Box 9 Folder Item 188
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Färbungen auf Cocosgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 9 Folder Item 189
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Färbungen auf Halbseide (Baumwolle-Seide; Wolle-Seide). Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 9 Folder Item 190
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Färbungen auf Halbwollstück. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 9 Folder Item 191
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Färbungen auf Jute. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 9 Folder Item 192
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Foulard-Färbungen hergestellt mit Ciba-Farben. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 9 Folder Item 193
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Halbwollechtfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 9 Folder Item 194
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Halbwollfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 9 Folder Item 195
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Halbwollfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 9 Folder Item 196
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Indigenschwarz NG, NB, NS. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 9 Folder Item 197
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Kitongrün N und Kitonblau N. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 9 Folder Item 198
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Kunstseidenschwarz GN. Muster aus der Praxis. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 10 Folder Item 199
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Licht- und walkechte Farben auf loser Wolle. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 10 Folder Item 200
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Licht-, schweiss-, trag- und seewasserechte Neolan-Marinblau auf Herrenstücrware. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 10 Folder Item 201
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Mode- Nuancen auf Damenstoff. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 10 Folder Item 202
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Neolanfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1925.
Box 10 Folder Item 203
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Neolanrot RE. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 10 Folder Item 204
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Opalinscharlach GS, RS und BS, Pat. ang. für Jute, Cocos, Stroh- und Bastborten. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 10 Folder Item 205
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Opalinscharlach GS, RS unsd BS, Pat. ang. aud Wolle und Seide. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 10 Folder Item 206
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Patentphosphine. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 10 Folder Item 207
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Patentphosphine auf Leder. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 10 Folder Item 208
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. P-Ciba-Cibanon-Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 10 Folder Item 209
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Polycetgarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 10 Folder Item 210
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Polytexechtfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 10 Folder Item 211
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogen & Thiophenol Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1914.
Box 10 Folder Item 212
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogen & Thiophenol Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1914.
Box 10 Folder Item 213
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogen- und Thiophenolfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1923.
Box 10 Folder Item 214
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogen- und Thiophenolfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1925.
Box 10 Folder Item 215
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogen- und Thiophenolfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 10 Folder Item 216
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenbraun 4 R pat. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1904.
Box 10 Folder Item 217
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenfarben auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 10 Folder Item 218
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenfarbstoffe aud Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 10 Folder Item 219
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenfarbstoffe aud mercerisiertem Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1906.
Box 10 Folder Item 220
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenfarbstoffe auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1903.
Box 11 Folder Item 221
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenfarbstoffe auf Baumwollstück. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1907.
Box 11 Folder Item 222
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenfarbstoffe auf Baumwolltricot und Strümpfen. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 11 Folder Item 223
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Pyrogenfarbstoffe auf Holzbast. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1904.
Box 11 Folder Item 224
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Rigam- und Direktfarbstoffe für streifige Viskose. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 11 Folder Item 225
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Riganfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1915.
Box 11 Folder Item 226
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Rosanthren O, R, A, B und CB pat. Rosanthrenbordeaux B pat. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 11 Folder Item 227
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Rosanthren- und Diazofarbstoffe auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1925.
Box 11 Folder Item 228
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Rosanthren- und Diazofarbstoffe auf Baumwollgarn. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1925.
Box 11 Folder Item 229
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Säurebeizen und Basische Farbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1920.
Box 11 Folder Item 230
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Spezial-Farbstoffe für Gemischte Gewebe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1926.
Box 11 Folder Item 231
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Tuchechtfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1910.
Box 11 Folder Item 232
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Tuchechtfarbstoffe und andere waschechte Wollfarbstoffe. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1925.
Box 11 Folder Item 233
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel. Walkechte Färbungen auf Kunstwolle. Basel: Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, 1905.
Box 11 Folder Item 234
Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik. Griesheimer Rot Vorschriften zur Erzeugung der echten Naphtolfarben auf der Faser mit Naphtol AS und BS. Frankfurt am Main: Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, 1921.
Box 11 Folder Item 235

I. G. Farbenindustrie. Basische Farbstoffe auf Baumwollstoff gedruckt. Leverkusen: I. G. Farbenindustrie, 1926.
Box 11 Folder Item 236
I. G. Farbenindustrie. Benzidinfarben auf Baumwollgarn II.Tiel. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1927.
Box 11 Folder Item 237
I. G. Farbenindustrie. Cellichtechtfarbstoffe, Celliton- und Cellitonechtfarbstoffe, Cellitazole auf Acetatseide (Strang- und Stückware). Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1915.
Box 11 Folder Item 238
I. G. Farbenindustrie. Celliton-, Cellitonecht- und Cellitazole auf Acetatkunstseide. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1937.
Box 11 Folder Item 239
I. G. Farbenindustrie. Die Säurefarbstoffe. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1925.
Box 12 Folder Item 240
I. G. Farbenindustrie. Direktdrucke auf Baumwollstoff. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1925.
Box 12 Folder Item 241
I. G. Farbenindustrie. Färbungen aif Mischgeweben aus: Acetatseide und Naturseide, Acetatseide, Naturseide ind Viskosekunstseide, Acetatseide, Naturseide, Wolle und Viskosekunstseide. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1927.
Box 12 Folder Item 242
I. G. Farbenindustrie. Grautöne mit Indanthrenfarbstoffen. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1920.
Box 12 Folder Item 243
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe aauf Baumwollgarn (II.Mischtöne). Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1915.
Box 12 Folder Item 244
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe auf Baumwollgarn (I.Grundafrben). Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1920.
Box 12 Folder Item 245
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe auf Baumwollstoff gedruckt (Grundfarben). Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1926.
Box 12 Folder Item 246
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe auf Baumwollstoffe geklotzt. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1915.
Box 12 Folder Item 247
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe auf Kunstseidenstrang. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1910.
Box 12 Folder Item 248
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe auf Leinengarn. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1920.
Box 12 Folder Item 249
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe auf loser Baumwolle. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1915.
Box 12 Folder Item 250
I. G. Farbenindustrie. Indanthrenfarbstoffe für Buntbleiche. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1920.
Box 12 Folder Item 251
I. G. Farbenindustrie. Katigenfarbstoffe auf Baumwollstück. Leverkusen: I. G. Farbenindustrie, 1925.
Box 12 Folder Item 252
I. G. Farbenindustrie. Küpenfarben auf Baumwollstück. Leverkusen: I. G. Farbenindustrie, 1926.
Box 12 Folder Item 253
I. G. Farbenindustrie. Licht- und wetterechte Färbungen für Markisenstoffe. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1915.
Box 12 Folder Item 254
I. G. Farbenindustrie. Mischtöne mit Indanthrenfarbstoffen für Vorhang- und Dekorationsstoffe. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1910.
Box 12 Folder Item 255
I. G. Farbenindustrie. Naphtol AS auf Bumwoll-Stückware. Berlin: I. G. Farbenindustrie, 1926.
Box 12 Folder Item 256
I. G. Farbenindustrie. Richtlinien für die Kennziechnung von Färbungenbzw. Drucken mit dem "I"-Etikett. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1931.
Box 12 Folder Item 257
I. G. Farbenindustrie. Siriusfarbstoffe auf Baumwollgarn. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1927.
Box 12 Folder Item 258
I. G. Farbenindustrie. Siriusfarbstoffe auf Baumwollstück. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1926.
Box 12 Folder Item 259
I. G. Farbenindustrie. Stückfarbige Modetöne auf Herrenstoffen mit weißen Seideneffekten. Frankfurt am Main: I. G. Farbenindustrie, 1932.
Box 12 Folder Item 260
I. G. Farbenindustrie. Weiss- und Buntätzen mit Rongalit C auf Wollfärbungen. Leverkusen: I. G. Farbenindustrie, 1920.
Box 13 Folder Item 261
I. G. Farbenindustrie. Wollküpenfarbstoffe. Leverkusen: I. G. Farbenindustrie, 1925.
Box 13 Folder Item 262
Imperial Chemical Industries. Caledon and Durindone Dyestuffs on Cotton. Manchester: Imperial Chemical Industries, 1952.
Box 13 Folder Item 263
Imperial Chemical Industries. Chlorazol, Durazol and Icyl Dyestuffs on Viscose Rayon. Manchester: Imperial Chemical Industries, 1951.
Box 13 Folder Item 264
Imperial Chemical Industries. CR Chlorazol and Durazol Dyestuffs. London: Imperial Chemical Industries, 1910.
Box 13 Folder Item 265
Imperial Chemical Industries. Direct Dystuffs on Spun Viscose Rayon Piece Goods. Manchester: Imperial Chemical Industries, 1951.
Box 13 Folder Item 266
Imperial Chemical Industries. Dyestuffs for Wool Fast to Light and Milling. Acid Milling Dyestuffs. Manchester: Imperial Chemical Industries, 1950.
Box 13 Folder Item 267
Imperial Chemical Industries. Dyestuffs for Wool Fast to Light and Milling. Mordant Dyestuffs. Manchester: Imperial Chemical Industries, 1950.
Box 13 Folder Item 268
Imperial Chemical Industries. Procion Dyestuffs in Textile Dyeing. Manchester: Imperial Chemical Industries, 1959.
Box 13 Folder Item 269
Imperial Chemical Industries. Water-Soluble Thional Dyestuffs. Manchester: Imperial Chemical Industries, 1915.
Box 13 Folder Item 270

Kalle & Co. Basische Farbsoffe auf Weiss- und Grünerde. Biebrich am Rhein: Kalle & Co., 1920.
Box 14 Folder Item 271
Kalle & Co. Basische und Alaunfarbstoffe auf Baumwollstück. Biebrich: Kalle & Co, 1911.
Box 14 Folder Item 272
Kalle & Co. Biebricher Patentschwarz KS & KSB. Biebrich: Kalle & Co, 1910.
Box 14 Folder Item 273
Kalle & Co. Cellacetfarbstoffe auf Acetatseide. Biebrich: Kalle & Co, 1925.
Box 14 Folder Item 274
Kalle & Co. Einbadchromfarbstoffe auf Kammgarn. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 275
Kalle & Co. Färbung auf Baumwollgarn mit Diazotir- und Kupplungs- Farbstoffen. Biebrich: Kalle & Co, 1915.
Box 14 Folder Item 276
Kalle & Co. Färbungen auf Haarhüten mit sauren Farbstoffen. Biebrich: Kalle & Co, 1915.
Box 14 Folder Item 277
Kalle & Co. Färbungen auf Jutegarn. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 278
Kalle & Co. Färbungen auf Kapogarn. Biebrich: Kalle & Co, 1915.
Box 14 Folder Item 279
Kalle & Co. Färbungen mit basischen und Alaun-Farbstoffen auf Baumwollgarn. Biebrich: Kalle & Co, 1900.
Box 14 Folder Item 280
Kalle & Co. Färbungen mit Diazotir- und Kupplungsfarbstoffen auf Baumwollstück. Biebrich: Kalle & Co, 1910.
Box 14 Folder Item 281
Kalle & Co. Hydrosulfitätze auf Diazotir- und Kupplungsfarbstoffe. Biebrich: Kalle & Co., 1915.
Box 14 Folder Item 282
Kalle & Co. Hydrosulfitätze auf Naphtamingrün TE, GE und BE. Biebrich: Kalle & Co., 1905.
Box 14 Folder Item 283
Kalle & Co. Küpenfarbstoffen auf Baumwollgarn. Biebrich: Kalle & Co, 1900.
Box 14 Folder Item 284
Kalle & Co. Licht- und waschechte Färbungen auf Baumwollgarn mit Thionfarbstoffen. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 285
Kalle & Co. Milit-manteltuch hergestellt unter Mitverwendung von Thioindigorot B. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 286
Kalle & Co. Modefarben. Biebrich: Kalle & Co., 1924/25.
Box 14 Folder Item 287
Kalle & Co. Modefarben auf Wolhutlabratze. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 288
Kalle & Co. Naphthamin-Farbstoffe auf Baumwollgarn. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 289
Kalle & Co. Salicinchrombraun CS auf Kammgarn. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 290
Kalle & Co. Säuremarineblau GL & RL. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 291
Kalle & Co. Schattenfärbungen (Ombrés) auf Wollstrickgarn. Biebrich: Kalle & Co., 1905.
Box 14 Folder Item 292
Kalle & Co. Thioindigo- und Thioindigonarbstoffe im direkten Druck auf Baumwolle. Biebrich: Kalle & Co., 1912.
Box 14 Folder Item 293
Kalle & Co. Thioindigo- und Thioindonfarbstoffe (Küpenfarbstoffe) auf Seide. Biebrich: Kalle & Co., 1925.
Box 14 Folder Item 294
Kalle & Co. Thioindigofarbstoffe in Combination mit Thionfarbstoffen im Schwefelnatriumbad gefärbt. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 295
Kalle & Co. Thioindigofarbstoffe und Thionfarnstoffe auf Baumwollstück. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 296
Kalle & Co. Thionarbstoffe auf Baumwollgarn. Biebrich: Kalle & Co., 1900.
Box 14 Folder Item 297
Kalle & Co. Thionfarbstoffe auf Baumwollgarn. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 298
Kalle & Co. Walk- und lichtechte Modefarben auf Kammgarn. Biebrich: Kalle & Co., 1911.
Box 14 Folder Item 299
Kalle & Co. Wollgrün C. Biebrich: Kalle & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 300

Leopold Cassella & Co. Anilinfarben auf Baumwollgarn. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1913.
Box 14 Folder Item 301
Leopold Cassella & Co. Anthracendirektgrün B. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914.
Box 14 Folder Item 302
Leopold Cassella & Co. Anthracengelb für walkechte Färbungen auf Wolle. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1910.
Box 14 Folder Item 303
Leopold Cassella & Co. Das Färben der Baumwolle und verwandter Fasern mit den Farbstoffe. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1902.
Box 14 Folder Item 304
Leopold Cassella & Co. Das Färben der Wolle einschliesslich des Woll- Drucks mit den Farbstoffen. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1905.
Box 14 Folder Item 305
Leopold Cassella & Co. Das Färben von Stapelfaser in Mischung mit Wolle als Kammzug oder Garn. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1919.
Box 14 Folder Item 306
Leopold Cassella & Co. Diaminechtfarben auf Baumwoll- und Leinenstoffen. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914.
Box 14 Folder Item 307
Leopold Cassella & Co. Diaminfarben und Diaminechtfarben auf Baumwollgarn (Typfärbungen). Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1901.
Box 15 Folder Item 308
Leopold Cassella & Co. Diaminfarben zum Decken der baumwolle in kalten Bade. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1915.
Box 15 Folder Item 309
Leopold Cassella & Co. Die Baumwollfärberei. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1904.
Box 15 Folder Item 310
Leopold Cassella & Co. Die Baumwollfarbstoffe. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1913.
Box 15 Folder Item 311
Leopold Cassella & Co. Die Farbstoffe für Papierfärberei. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1911.
Box 15 Folder Item 312
Leopold Cassella & Co. Die Farbstoffe für Wolle. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co, 1915.
Box 15 Folder Item 313
Leopold Cassella & Co. Die wichtigsten Farbstoffe für Marineblau und Schwarz auf Damen- und Herrenkonfektionsstoffen. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1920.
Box 15 Folder Item 314
Leopold Cassella & Co. Einbadige Färbungen mit Anthacenchromatfarben auf Kammzug. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914 (or 1900?).
Box 15 Folder Item 315
Leopold Cassella & Co. Einbadige walkechte Färbungen auf Kammgarn nach dem Nachchromierungsverfahren. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914.
Box 15 Folder Item 316
Leopold Cassella & Co. Einbaduge gut lichtechte Blau auf Stückware gefärbt mit Anthracenchromblau RRW extra pat. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1912 (or 1915?).
Box 15 Folder Item 317
Leopold Cassella & Co. Färbung (basische Farben). Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1922.
Box 15 Folder Item 318
Leopold Cassella & Co. Färbungen auf Jutegarn. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1913.
Box 15 Folder Item 319
Leopold Cassella & Co. Färbungen auf Papiergarn. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1916.
Box 15 Folder Item 320
Leopold Cassella & Co. Halbwollfärbungen in schwachsauren Bade gefärbt. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1911.
Box 15 Folder Item 321
Leopold Cassella & Co. Halbwollstoffe gefärbt mit Diaminechtfarben und Halbwollechtfarben. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1913.
Box 15 Folder Item 322
Leopold Cassella & Co. Herren-Konfektionsstoffe aus der Praxis. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co, 1910.
Box 16 Folder Item 323
Leopold Cassella & Co. Hutschwarz HS und HSB. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914.
Box 16 Folder Item 324
Leopold Cassella & Co. Hydronblau pat. und Hydronviolett pat. auf Baumwolle gedruckt. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1912.
Box 16 Folder Item 325
Leopold Cassella & Co. Hydronblau patentiert. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1911.
Box 16 Folder Item 326
Leopold Cassella & Co. Hydronblau patentiert. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1911.
Box 16 Folder Item 327
Leopold Cassella & Co. Hydronfarben auf Baumwollstückware. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1915.
Box 16 Folder Item 328
Leopold Cassella & Co. Hydronolive pat.Hydronbraun pat. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1915.
Box 16 Folder Item 329
Leopold Cassella & Co. Immedialfarben auf Baumwollgarn. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1913.
Box 16 Folder Item 330
Leopold Cassella & Co. Kammzug-Färbungen mit Anthracenchromfarben in sehr guter Licht- und Walkechtheit. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co, 1911.
Box 16 Folder Item 331
Leopold Cassella & Co. Lichtechte Färbungen für Kleider-, Möbel- und Decorationsstoffe. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1920.
Box 16 Folder Item 332
Leopold Cassella & Co. Modefarben auf Halbwoll - Eskimo. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1910.
Box 16 Folder Item 333
Leopold Cassella & Co. Mode-Nüancen auf modernen Baumwollstoffen. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914.
Box 16 Folder Item 334
Leopold Cassella & Co. Moderne Halbwollstoffe mit Kunstseide-Effekten. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1920.
Box 16 Folder Item 335
Leopold Cassella & Co. Moderne Nüancen auf Damen- Wollhüten. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1913.
Box 16 Folder Item 336
Leopold Cassella & Co. Moderne Nüancen auf Haar- und Woll-Labraz. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1910.
Box 16 Folder Item 337
Leopold Cassella & Co. Nuances Saison. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914.
Box 16 Folder Item 338
Leopold Cassella & Co. A. Säure-Farbstoffe. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1922.
Box 16 Folder Item 339
Leopold Cassella & Co. Säurewalkschwarz C. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1914.
Box 16 Folder Item 340
Leopold Cassella & Co. Shoddy-Stückware mit Immedialcarbon gefärbt. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1910.
Box 16 Folder Item 341
Leopold Cassella & Co. Stripping Shoddy with Hydralite. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1913.
Box 16 Folder Item 342
Leopold Cassella & Co. Walkechte Drucke auf Kammzug (Vigoureuxdruck). Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1910.
Box 16 Folder Item 343
Leopold Cassella & Co. Walkechte Färbungen auf loser Wolle mit Anthracenchrom- und Anthracenchromatfarben (nachchromiert, nach dem Chromatverfahren und auf Chrombeize). Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1912.
Box 16 Folder Item 344
Leopold Cassella & Co. Waschechte Färbungen auf Strickgarn. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1915.
Box 16 Folder Item 345
Leopold Cassella & Co. Wolle II. B. Chrom-Farbstoffe. Frankfurt am Main: Leopold Cassella & Co., 1922.
Box 16 Folder Item 346
Oehler, K. Aethylenblau. Offebach am Main: K. Oehler, 1895.
Box 16 Folder Item 347
Oehler, K. Baumwolle-Musterkarte (Blau). Offenbach: K. Oehler, 1895.
Box 16 Folder Item 348
Oehler, K. TOG & TOR. Toluylen Orange. Offenbach: K. Oehler, 1895.
Box 17 Folder Item 349
Oehler, K. Woll-Musterkarte. Offenbach: K. Oehler, 1900.
Box 17 Folder Item 350
Oehler, K. Woll-Musterkarte (blau). Offenbach: K. Oehler, 1895.
Box 17 Folder Item 351

Sandoz. Färbungen auf Baumwollstück. Basel: Sandoz, 1915.
Box 17 Folder Item 352
Sandoz. Omegachachrom- und Alizarinchromfarbstoffe. Basel: Sandoz, 1925.
Box 17 Folder Item 353
Sandoz. Sandothren- und Tetrafarbstoffe aud Baumwollstück. Basel: Sandoz, 1910.
Box 17 Folder Item 354
Sandoz. Säure- und Säurealizarinfarbstoffe. Basel: Sandoz, 1920.
Box 17 Folder Item 355
Sandoz. Seewasserechte Färbungen auf Wolle mit Säurefarbstoffen. Basel: Sandoz, 1920.
Box 17 Folder Item 356
Sandoz. Solarfarbstoffe. Basel: Sandoz, 1925.
Box 17 Folder Item 357
Sandoz. Thionalfarbstoffe. Basel: Sandoz, 1925.
Box 17 Folder Item 358
Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques. Colorants Acides pour Laine. Paris-Saint Denis: Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques, 1933.
Box 17 Folder Item 359
Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques. Colorants pour Coton. Paris-Saint Denis: Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques, 1934.
Box 17 Folder Item 360
Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques. Colorants pout Caoutchouc. Paris-Saint Denis: Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques, 1934.
Box 17 Folder Item 361
Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques. Latex Concentre SD-60 Doublage des feutres. Paris-Saint Denis: Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques, 1934.
Box 17 Folder Item 362
Society of Chemical Industry Basle. Acetylene Blue 3R, BX, 3B, 6B. Acetylene Pure Blue. Acetylene Sky Blue. Basle: Society of Chemical Industry Basle, 1903.
Box 17 Folder Item 363
Society of Chemical Industry in Basle. Direct Colours on Cotton Yarn. Basle: Society of Chemical Industry in Basle, 1910.
Box 17 Folder Item 364
Yorkshire Dyeware & Chemical Co. Ltd. Acie and Chrome Colours. Leeds: The Yorkshire Dyeware & Chemical Co. Ltd, 1915.
Box 17 Folder Item 365

Print, Suggest